Netzwerke

Netzwerke

Netzwerke sind heute nicht mehr wegzudenken. Die meisten elektronischen Geräte (Computer, Tablet, Smartphone, usw.) und bereits viele Haushaltsgeräte können in ein Netzwerk eingebunden werden und können so auf das Internet zugreifen. Was heute als üblich angesehen wird, war noch vor 40 Jahren grossen Firmen vorbehalten: Netzwerke als Zusammenschluss von Computer, Druckern und Dateispeicher.

Der Beginn

Mitte der 1980er Jahre wurde Netzwerke in Unternehmungen noch über Koaxkabel (TV-Antennenkabel) aufgebaut. Damals waren Verbindungsgeschwindigkeiten von 2.5 Mbits/s möglich. Ein solches Netzwerk ermöglichte bereits, dass drucken von Dokumente von mehreren Computern aus. Im Weiteren bestand nun auch die Möglichkeit Dateien zentral auf einem Server abzuspeichern.

Netzwerk Heute

Seit dieser Zeit steigt die Geschwindigkeit in Netzwerken stetig an. Derzeit sollen Verbindungen mit 400GBits/s pro Glasfaser möglich sein. Der Glasfaseranschluss zu Hause bietet meist maximale Internetgeschwindigkeiten von 10GBits/s. Ob diese Geschwindigkeit wirklich gebraucht wird, kläre ich in einem späteren Beitrag.

Verschiedene Arten von Netzwerken

Wenn über Netzwerke gesprochen wird, muss differenzieren zwischen

Alle 3 Netzwerken haben jeweils eigene Anforderungen, Regeln und finden in verschiedenen Situationen Anwendung. In den folgenden Beiträgen werden diese detailliert erklärt.

Comments

Schreiben Sie einen Kommentar