Backup zu Hause – damit deine Daten sicher sind

Externe Festplatte

Familienfotos, wichtige Dokumente, Steuerunterlagen oder Emails sammeln sich meist auf dem PC an – oft ohne Backup. Doch was passiert, wenn die Festplatte den Geist aufgibt, das Notebook oder der USB-Stick gestohlen wird?

Ein durchdachtes Backup schützt dich vor dem digitalen Datenverlust – einfach, sicher und automatisiert.

Warum ein Backup zu Hause wichtig ist?

Viele denken erst daran, wenn es zu spät ist. Der Verlust von Daten kann nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer oder emotional belastend sein. Vor allem dann, wenn der Verlust die folgenden Dokumente umfasst:

  • Unersetzbare Familienfotos und Videos
  • Steuerunterlagen und Verträge
  • Emails, Kalender und Kontakte
  • Schul- und Studienunterlagen der Kinder
  • Eigene Musik- und Mediensammlungen

Welche Backup-Möglichkeiten gibt es für zu Hause?

  1. Externe Festplatte
    Die altbewährte externe Festplatte ist eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten ein Backup zu erstellen. Sie ist ideal in der Kombination mit einer geplanten automatischer Sicherung (z.B. Windows- oder Mac-Backupfunktionen).
  2. Netzwerkspeicher NAS
    Ein kleines NAS im Heimnetzwerk stellt für alle Geräte im Netzwerk Datenspeicher zur Verfügung. Auf das NAS kann über LAN und WLAN zugegriffen werden. Die meisten NAS bieten hier auch eigene Backupsoftware an.
  3. Cloud-Backup
    Das Backup in der Cloud speichert deine Daten in einem Rechenzentrum. Hier stehen dir viele Anbieter zur Verfügung. Die bekanntesten sind, iCloud, OneDrive und GoogleDrive. Diese Möglichkeiten haben den Vorteil, dass du zu Hause kein Gerät brauchst, zudem sind die Daten in der Cloud sicher vor Brand oder Wasserschaden.
  4. Kombination
    Selbstverständlich sind die obigen Backupmöglichkeiten auch kombinierbar.

Was macht ein gutes Backup aus?

  • Automatisch
  • Regelmässig
  • örtlich getrennt vom Original
  • einfach wiederherstellbar

Häufige Fehler beim privaten Backup

  • gelegentlich und manuelles Backup
  • Backupfestplatte liegt neben dem PC
  • keine Kontrolle, ob Backup funktioniert hat
  • Wiederherstellung nicht getestet

In einem nächsten Beitrag werde ich die Backup-Möglichkeiten noch detaillierter beschreiben. So kannst du dir selber ein Bild erstellen, welche Variante für dich die Beste ist.

Backup in die Cloud

Backup auf ein NAS

Backup auf externe Festplatte

Produkte: qnap.com oder synology.com